Was haben diese in den Fenstern zu bedeuten?
Wappen der Familie von Carlowitz |
Wappen der Familie von Schönberg |
|
|
|
![]() |
![]() |
aus Parochie Neichen mit Schwesternkirche Obernitzschka
Nachtrag zu Obernitzschka
Die Kirche zu Obernitzschka hat ebenfalls eine
völlige Erneuerung ihres Inneren bereits 1909 erfahren. Einen besonderen
Schmuck hat das Langhaus erhalten durch die Bemahlung der Decke, ferner
durch zwei von dem Kirchenpatron Amtshauptmann v. Calowitz und Frau Gemahlin
gestiftete Fenster, von denen das eine das v. Schönbergsche Wappen
und Ähren, das andere das v. Calowitzsche Wappen und Weintrauben zeigt,
und schließlich durch den Stuhl, den die Patronatsherschaft sich
richten ließ.
Die Heizung - Musgarve Ofen - ist von Frau
General v. Calowitz geschenkt worden, deren Gütte es auch zu danken
ist, daß der Fußboden des Schiffes mit Kokosmatte belegt werden
konnte.
Das schöne Stück ist der Altarplatz,
dessen Wände als hängende Teppiche gedacht sind und dessen Kuppeldecke
sowohl durch die Form als auch durch die Farben der Malerei das ganze recht
schön krönt. Zugleich ist auch das letzte Fenster des Altarplatzes
nunmehr ein ornametales geworden.
Auch nach ihrer Erneuerung ist die Kirche
immer nach einfach und schlicht, aber es ist eine edle, wohltuend wirkende
Schlichtheit.
1910 verstarb der Kirchenpatron Geh. Regierungsrat
Oswald v. Carlowitz, ein treuer Schützer und Förderer der Kirche
und Kirchgemeinde. Das Rittergut ging in den Besitz seiner Witwe über,
die zum Gedächtnis ihres Gemahles der Kirche zwei silberne Altarleuchter
schenkte.
...
Paronatstuhlspruch
In via Virtuti Nulla Est Via
„Kein Weg ist dem Tüchtigen unwegsam.“
Er stammt aus dem Stammwappen der Familie v. C. (1554)
verliehen Kaiser Karl V. = sog Wahlspruch (Devise)
Anmerkung von Dr. Petersen Meissen
von Dr. Petersen Meissen per E-Mail übersendet